Reise August 2019
Ihr sucht Natur? Abenteuer? Und Ruhe? Dann seid ihr im Schwarzwald-Camp genau richtig.
Im Hochschwarzwald, unweit von der Schweizer Grenze entfernt und unmittelbar am Schluchsee gelegen, befindet sich das Schwarzwald-Camp. Auf einer ein Hektar großen Fläche findet ihr neben viel naturbelassener „Fleckchen“ auch die Möglichkeit in besonderer Atmosphäre abzuschalten/zu übernachten. Neben nicht mal einer handvoll Bulliplätzen, habt ihr die Möglichkeit in Tipis, Baumzelten oder eurem eigenen Zelt zu übernachten.
Diese liegen nicht in einer Reihe, wie das oftmals auf einem normalen Campingplatz der Fall ist, sondern sind im ganzen Camp verteilt. Das Abenteuer Feeling komplett, macht die Feuerstelle und der Zustand, dass es kein Wasser, Strom und Wifi gibt im Camp! Detox-time!
Ihr merkt also, hier seid ihr der Natur ganz Nah!
Wie schon erwähnt, gibt es nur wenige Bulliplätze. Genauer gesagt gerade mal 4 Stück. Diese tragen so liebevolle Namen wie Hermann, Bernhard, Barni und Gregor.
Schön im Grünen gebettet, lässt es sich hier ideal sein Lager aufschlagen.
Da die Wege schmal, viele Wurzeln, Steine und Bäume auf dem Weg sind, darf euer Van die maximal Länge von 5 Metern nicht übersteigen. Ich bin mit meinem Van damit schon an die Grenze gestoßen. Das hat an manchen Ecken schon einiges an Können gefordert.
Im Camp stehen euch 6 verschiedene Tipis zur Verfügung. In Größe und Ausstattung unterschiedlich. Ob kuschelig zu zweit oder zu viert mit Freunden oder der Familie zusammen gibt es hier im Camp verteilt Tipis mit so witzigen Namen, wie z. B. Alfons, Paul oder Heckesepp. Einige bieten Innenausstattung wie ein Bett, Küchenausrüstung und Tisch mit Stühlen.
Wer in luftiger Höhe schlafen will, der ist in einem der vier Baumzelte gut aufgehoben. Zwischen den Bäumen mit Seilen verankert,
schwebt ihr hier über dem Waldboden.
Ich habe mir sagen lassen, dass es sich hier vergleichbar schläft wie in einer Hängematte. Ihr findet hier bei Hans und Franz, die Baumzelt Einsteigermodelle, mit Jakob einen etwas abgelegeneren Platz am Camprand und mit Willi schlaft ihr in 3 Meter Höhe über dem Boden.
Wer sich nun fragt, wie man dort hochkommt (und auch wieder runter) dem sei gesagt, dass ihr über eine Kiste, die gleichzeitig als Stauraum dient, ins Zelt gelangt. Daneben finden sich noch Stühle am Platz auf denen ihr den Abend im Camp ausklingen lassen könnt.
Der Klassiker! Wer einfach wie früher im Ferienlager zelten möchte, dem bietet das Schwarzwald-Camp die sogenannten "Lieblingsplätze" im Camp an. Hier könnt ihr euch euren Lieblingsplatz aussuchen und im wahrsten Sinne des Wortes euer Zelt aufschlagen. Wer mit der ganzen Familie unterwegs ist und daher ein größeres oder mehrere kleine Zelte mitbringt, für den bietet es sich an im Laubwald des Camps die größeren Flächen zu nutzen.
Wem das alles noch zu „normal“ ist, der kann sich auch die ausrangierte Gondel Gisela mieten. Hier finden zwei Personen Platz, wo man sich auf jeden Fall näher kommen kann. Die Gondel ist ein wahres Raumwunder. Die Liegefläche beträgt knapp 1,35 x 2,00 Meter.
Des Weiteren habt ihr neben einem Sitzplatz, auch eine kleine Kochausrüstung um euch ein leckeres Gericht zu zaubern. An dieser Stelle fällt morgens und Abends besonders schön das Licht ins Camp. Ein Traum für Romantiker wie mich.
Unverblümt hier die Kosten für das Schwarzwald-Camp:
Bulliplätze 8 Euro pro Stellplatz (plus 7 Euro pro Person/Nacht und Kurtaxe)
Tipis Zwischen 54 Euro und 425 Euro
(je nach Tipi, Wochentag und Aufenthaltsdauer)
Baumzelte 79 pro Zelt/pro Nacht
Gondel zwischen 80 Euro und 280 Euro (je nach Wochentag und Aufenthaltsdauer)
Zeltplätze/Familienzelte 8 pro Zelt (plus 7 Euro pro Person/Nacht und Kurtaxe)
Hinweis: Für Kinder gibt es spezielle Preise.
Für mehr Informationen schaut mal auf der Seite www.schwarzwaldcamp.com vorbei.
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann schau dir doch auch meine anderen Blogbeiträge an oder schreib mir gerne dein Feedback.
Ich freu mich! Schon gewusst? Ich bin auch bei Facebook, Instagram und Pinterest.
Deine